Ministerin Daniela Schmitt zeichnet die Besten im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz aus

25. September 2025
  1. Verleihung des Landesehrenpreises auf dem Herbstmarkt in Landau mit Brotprüfung der Bäcker-Innung Pfalz-Rheinhessen

Jeden Tag versorgt das Lebensmittelhandwerk in Rheinland-Pfalz tausende Menschen mit leckerem Brot und Brötchen, schmackhafter Wurst, Torten und Eis und einem süffigen Bier. Es sind Lebensmittel zum Genießen, für die schönen kleinen Momente im Alltag, die mit handwerklicher Sorgfalt und regionalen Zutaten hergestellt werden. Sie schenken Menschen ein besonderes Geschmackserlebnis.

Als Zeichen der besonderen Wertschätzung für diese herausragenden Lebensmittelhandwerkerinnen und Lebensmittelhandwerker, vergibt das Land Rheinland-Pfalz in diesem Jahr zum 3. Mal den „Landesehrenpreis im Genusshandwerk“ im

  • Bäckerhandwerk
  • Konditorenhandwerk
  • Speiseeisherstellerhandwerk
  • Fleischerhandwerk
  • Brauerhandwerk

Die Auszeichnung „Landesehrenpreis im Genusshandwerk 2025“ wird als Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz an herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks verliehen, die regional verwurzelt sind, nachhaltige Konzepte verfolgen und sich gesellschaftlichen Anforderungen wie Ausbildung und sozialem Engagement stellen. Der Preis ehrt ausdrücklich die handwerkliche Produktion und die Werte eines Handwerksbetriebs.

Das Lebensmittelhandwerk hat für das Leben aller Menschen in Rheinland-Pfalz sowohl wirtschaftlich als auch kulturell einen hohen Stellenwert. Als Arbeitgeber stärkt es die Regionen und insbesondere den ländlichen Raum des Landes. Das Genusshandwerk bildet junge Menschen aus und bietet ihnen eine berufliche Perspektive. Es bewahrt und fördert das Wissen um die handwerklichen Herstellungsweisen von regionalen Produkten. Nebenbei ist eine Bäckerei, Metzgerei oder ein Café oft ein sozialer Treffpunkt in Dörfern und Städten.

Die Preisträger erhalten eine Urkunde, die Möglichkeit mit dem Wettbewerbslogo 1 Jahr für sich zu werben und ein besonderes Preisträgerschild, mit dem sie die Geschäftsräume kennzeichnen können. Alle 47 Preisträger freuten sich sehr über den Landesehrenpreis. In diesem Jahr war die Konkurrenz so dicht, dass alle Bewerber ausgezeichnet wurden. Ein Novum.

Die Gewerk Name ist stolz, zu den Ehrenpreisträgern zu gehören und das Qualitätssiegel führen zu dürfen. (Ggf. einige Angaben zum Betrieb einfügen)

Wir gratulieren:

De’ Bäcker Becker 67480 Edenkoben

Fleischer Metzgerei Tina und Sandra Bessei GbR 67806 Rockenhausen

Landbäckerei Dusch GmbH 66879 Reichenbach-Steegen

Bäckerei Klaus Liebenstein GmbH 67433 Neustadt an der Weinstraße

Bäckerei Konditorei Raab 67258 Heßheim

Bäckerei & Konditorei Felix Schäfer 66885 Altenglan/Mühlbach

Bäckerei Wolfgang Schmidt 67816 Dreisen

Theo Theurer GmbH 67071 Ludwigshafen

Schroer und Sohn GmbH 67685 Weilerbach

Bäckerei-Konditorei Scheubeck 67547 Worms

Bäckerei-Konditorei Siener 55294 Bodenheim

Ein besonderer Höhepunkt für die Besucher des Herbstmarktes war die Brot- und Brötchenprüfung der Bäcker-Innung Pfalz-Rheinhessen, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Brotinstitut e.V. durchgeführt wurde. Dabei stellten sich die Innungsbäcker einer freiwilligen Qualitätskontrolle, die nach streng zertifizierten Prüfkriterien erfolgt.

Das Verfahren ist bundesweit einzigartig: Die Prüfung erfolgt stets „von außen nach innen“. Beurteilt werden Form, Aussehen, Kruste und Krume ebenso wie Struktur, Elastizität, Geruch und Geschmack – die entscheidenden Merkmale, wenn es um Genuss und handwerkliche Perfektion geht. Ergänzend werden Frische, Verzehrseindruck und Genusswert gesondert bewertet.

Die Qualität der eingereichten Backwaren konnte sich mehr als sehen lassen:

Über 80 Produkte wurden von den Prüfern verprobt.

49 Brote, 15 Brötchen und zwei Feingebäcke erhielten die Bestnote „Sehr gut“.

9 Brote und 8 Brötchen wurden mit „Gut“ ausgezeichnet.

Besonders hervorzuheben sind 8 Brote und 4 Brötchen, die mit der begehrten Gold-Prämierung ausgezeichnet wurden.

Diese Gold-Auszeichnung wird nur an Backwaren verliehen, die sich drei Jahre in Folge konstant mit der Note „Sehr gut“ behaupten konnten – ein eindrucksvoller Beweis für kontinuierliche Spitzenqualität im Bäckerhandwerk.

Öffnungszeiten

Login
Lost your password?
Kreishandwerkerschaft Vorderpfalz
Login

Copyright by redesign.media

Copyright by redesign.media