Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen:
Die Folgen für Betriebe:
Genau hier setzt unser Projekt an!
Das Projekt unterstützt 50 junge Menschen unter 30 Jahren, die von einem Ausbildungsabbruch bedroht sind, durch intensives Einzelfallmanagement.
Das Projekt trägt zur Sicherung des Ausbildungserfolgs bei: Die kostenfreie Unterstützung umfasst individuelle Betreuung, professionelles Konfliktmanagement, die Koordination von Hilfsangeboten und berufliche Neuorientierung. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen und Familien werden Probleme frühzeitig erkannt und gelöst.
Projektlaufzeit
01.01.2025 – 31.12.2025
Im Projekt möchten wir dir als Teilnehmendem durch das Curriculum „Europa und ich“ auf spielerische Weise ein Grundverständnis sowie Grundkenntnisse über die Europäische Union vermitteln. Dafür stellen wir dir Medien und den folgenden Link zur Verfügung:
Webseite der ESF+-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz https://esf.rlp.de/
ESF+-Webseite der Europäischen Kommission https://ec.europa.eu/european-social-fund-plus/de
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz https://mastd.rlp.de
„Gemeinsam zum Berufsabschluss – Ausbildungsabbrüche vermeiden“ (GzB) unterstützt Sie dabei, Ihre Ausbildungsqualität nachhaltig zu steigern und Ihre Fachkräfte von morgen erfolgreich zum Berufsabschluss zu führen.
Begleitung über die gesamte Ausbildungsdauer möglich
Jannik Nebel
Dienstleistungzentrum Handwerk GmbH
Telefon: 0621 59114-74
E-Mail: nebel@dlz-handwerk.de